You are currently viewing Fake-Gewinnspiele auf Facebook

Fake-Gewinnspiele auf Facebook

Immer wieder tauchen sie auf Facebook auf und werden – leider – oft geteilt. Die Rede ist von Fake-Gewinnspielen auf Facebook. In einem aktuellen Fall, den ich hier exemplarisch einmal vorstelle, sollen angeblich fünf VW Sharan verlost werden. Dafür reicht es, wenn man den Beitrag mit „Sharan“ kommentiert und ihn teilt. Gerade Letzteres verstößt gegen die Facebook Richtlinie.

Wie sieht dieses Fake-Gewinnspiel nun im Detail aus?

Es handelt sich um eine Facebook Fanpage (oder auch Unternehmensseite genannt), die erst vor Kurzem erstellt wurde. In diesem konkreten Fall am 21. Januar 2020, also bei Erscheinen dieses Beitrags gerade einmal vier Wochen alt. Auffällig ist auch, dass die Seite von Personen betrieben wird, die ihren Wohnsitz in Bangladesch und Deutschland haben. Diese Information bekommst du, wenn du auf der rechten Seite in der Desktop-Ansicht im Kästchen „Seitentransparenz“ auf „Mehr anzeigen“ klickst.

Fake-Gewinnspiele 12
Fake-Gewinnspiele 11

Was fällt noch auf?

Wenn man sich einmal anschaut, was auf dieser Seite alles gepostet wurde, dann findet man dort nicht viel. Wie in diesem Fall auch, sind es nämlich nur die Fotos und der eine Beitrag mit dem Gewinnspiel. Was man ebenfalls sieht – bzw. auch nicht – ist, dass es kein Impressum oder grundsätzlich irgendwelche andere Informationen gib. Auch das ein sehr guter Hinweis, dass es sich um ein Fake-Gewinnspiel handelt.

Fake Gewinnspiele 07

Ein weiteres Indiz dafür, dass es sich um ein Fake-Gewinnspiel handeln muss, dass man auf einen (dubiosen) Link klicken soll, um dann irgendeine Handlung auf dieser Landingpage dann vorzunehmen. Hier werden meist persönliche Daten abgegriffen, die dann wiederum weiterverkauft werden. Also ein lukratives Geschäft für diejenigen, die diese Seite betreiben, der vermeintliche Teilnehmer geht hingegen leer aus bzw. bekommt später irgendwelche SPAM-Mails.

 

Fake Gewinnspiele 09

Dass sich solch ein Geschäft tatsächlich zu lohnen scheint, sieht man an der Vielzahl derjenigen, die bei dem Gewinnspiel teilnehmen. Wohlgemerkt, diese Seite existiert erst knapp einen Monat.

Fake Gewinnspiele 10

Was kann man gegen solche Fake-Gewinnspiele auf Facebook tun?

Das Wichtigste was man tun kann, wenn man ein solches Fake-Gewinnspiel auf Facebook entdeckt, ist relativ einfach: er gar nicht mitmachen. Aber man kann auch mithelfen, dass solchen Seiten verschwinden. Das klappt leider nicht immer, aber wenn viele Leute solch eine Seite melden, wird Facebook sie vielleicht doch löschen. Man darf die Hoffnung aber nicht aufgeben. Also, was tun?

Direkt unter dem Titelbild (auch Header(bild) genannt) findet man neben den Buttons „Gefällt mir“, „Abonnieren“ und „Teilen“ auch ein kleines Feld mit drei Punkten. Wenn man dort draufklickt, erhält man ein Drop down-Menü. Hier ist der letzte Punkt wichtig: „Support erhalten oder Seite melden“ und genau um letzten Punkt handelt es sich. Dort klickst du drauf.

Fake Gewinnspiele 02

Es erscheint dann ein Pop up, auf dem du mehrere Möglichkeiten hast etwas auszuwählen. Sicherlich wären auch die Punkte „Belästigung“ oder „Unzulässige Verkäufe“ bzw. „Geistiges Eigentum“ als Auswahl möglich, sinnvoll ist hier aber „Scam oder gefälschte Seite“. Denn um letzteres handelt es sich auf jeden Fall. Hinter der angeblichen Verlosung steht nämlich weder VW noch ein autorisierter Händler. Aber weiter im Text.

Fake Gewinnspiele 03

Nach dem Auswählen der richtigen Kategorie und dem Absenden erscheint ein neues Pop-up-Fenster. Hier bitte auch wieder „Scam oder gefälschte Seite“ und anschließen „Gefälschte Seite“ auswählen und absenden. Das war’s auch schon im Großen und Ganzen.

Fake Gewinnspiele 04

Du erhältst anschließend eine kurze Danksagung von Facebook, dass du ihnen diese Meldung geschickt hast. Jetzt kannst du noch, wenn du magst, die Seite Mit dem Fake-Gewinnspiel blockieren oder verbergen. Das ist aber nicht zwingend notwendig, da es keinen Einfluss darauf hat, ob die Facebook Seite gelöscht wird.

Fake Gewinnspiele 05

Es ist immer ärgerlich, dass solche Seite mit Fake-Gewinnspielen auf Facebook auftauchen. Wirklich machen kannst du da im Vorfeld leider nichts. Es geht leider nur über den eben beschriebenen Weg.

Was auch immer hilft, um zu schauen, ob es sich um ein Fake-Gewinnspiel handelt, ist ein Blick auf die (Facebook) Seite von Mimikama. Die Faktenchecker aus Österreich sind erfreulicherweise immer recht schnell, wenn es darum geht irgendwelche Fakes im Netz aufzudecken. Auch sie haben schon auf dieses Gewinnspiel hingewiesen: https://www.mimikama.at/allgemein/vw-sharan-2020-autos/

Einen weiteren lesenswerten Beitrag über Fake-Gewinnspiele auf Facebook findest du auf dem Blog von Felix Beilharz. Er hat bereits 2017 über Traumhaus-Fake-Gewinnspiele auf Facebook geschrieben.