So oder so ähnlich sehen klassischerweise Fake-Anfragen aus; zumindest, wenn du ein Mann bist. Der Username ist oft eine willkürliche Buchstabenkombination, woran du schon auf den ersten Blick erkennen kannst, dass es sich nicht um eine reale Person handeln kann.
Dazu kommt noch, dass es meist weitergeleitete Fake-Anfragen sind, deren Absender einen nicht minder kruden Namen hat. Ferne wirst du aufgefordert auf das Bild bzw. einen Link zu klicken und spätestens hier solltest du hellhörig werden. DON’T DO THAT!
Du könntest jetzt einfach auf ‘Ablehnen’ klicken, aber es gibt auch einen besseren Weg. Hier musst du auch nur ein paar Klicks mehr machen und die Wahrscheinlichkeit, dass dieses Profil gelöscht wird, ist sehr, sehr hoch.
- Schritt: Klick auf das Profilfoto des Absenders. So kommst du auf dessen Profil.